Heute in Michelfeld

"Chancen und Herausforderungen des Internets" lautet die Überschrift der heutigen Veranstaltung im baden-württembergischen Michelfeld. Zur halbtägigen Veranstaltung in der örtlichen Steinäckerhalle hatten sich 160 Personen beim örtlichen Netzwerk aus Landfrauen Schwäbisch Hall, Evangelischem Kreisbildungswerk und Kreisseniorenrat angemeldet...

Susanne Ruoff, Referentin im Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz BaWü, ging u.a. auf die langjährige Geschichte der Vor- Ort-Veranstaltungen ein. Gerald Diem, Sozialdezernent des Landkreises Schwäbisch Hall, verwies u.a. auf die Angebote für Ältere. Werner Hepp, Vorsitzender des Kreisseniorenrates, zeigte plakativ auf, wie große technische Entwicklungen wie das Internet anfangs unterschätzt werden. Nach einer Einführung von Georg Abel (VERBRAUCHER INITIATIVE)  griff Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale BaWü die Themen Online-Einkauf und Online-Payment auf. Anschließend behandelte Sven Dressel (Polizeipräsidium Aalen) das Thema Schutz im Internet und vor Abzocke. Zum dritten Thema Künstliche Intelligenz und Algorithmen referierte Guido Steinke von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Nach der Verabschiedung durch Dr. Brigitte Gary (Evangelische Familienbildung) und Ilse Stutz (KreisLandFrauen) stand ein leckerer Mittagsimbiss zur Verfügung. 

Das Angebot Verbraucher60+ ist ein dezentrales Themenangebot für die wachsende Zielgruppe Älterer und wird in Baden-Württemberg seit 2009 - finanziert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz - angeboten.

Michelsfeld_4232

Rezept-Datenbank

Wer selbst kocht, kann viel Geld sparen. Wir liefern die Rezepte , damit Sie günstig ökologisch kochen können.