Weiterempfehlen

Zu Gast beim Deutschen Klimatag 2025

Berlin, 7. Oktober 2025. Rund 450 Teilnehmende kamen in diesem Jahr zum Deutschen Klimatag in Berlin. Die Veranstaltung überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Gästen. Das Grußwort hielt Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)...

Neben zahlreichen Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland war auch die VERBRAUCHER INITIATIVE vertreten. Sie präsentierte auf dem Markt der Möglichkeiten das aktuelle Projekt CARE, das sich mit Kreislaufwirtschaft in privaten Haushalten beschäftigt. 

Der inhaltliche Auftakt des Tages bildete eine Paneldiskussion zum Thema "Verantwortung heißt Klimaschutzprogramm umsetzen". Einig waren sich die Diskutierenden darin, dass Zuversicht und Beteiligung der Menschen entscheidend für erfolgreichen Klimaschutz sind. Moderator Jo Schück (ZDF) brachte es prägnant auf den Punkt: "Rechthaben allein reicht nicht!"

Nach der Mittagspause, die Gelegenheit zum Austausch und zur Erkundung des Markts der Möglichkeiten bot, folgte eine zweite Panelsitzung zur "Verantwortung der Medien". Diskutiert wurde u. a. die Rolle von Journalismus im Spannungsfeld zwischen Polykrisen, Desinformation und emotionaler Distanz. Anschließend konnten die Teilnehmenden in drei parallel laufenden Diskussionsforen eigene Schwerpunkte setzen. Ein Abendprogramm rundete den Tag ab. 

Miriam Bätzing, die den Bundesverband auf dem Klimatag vertrat, zieht ein positives Fazit: "Ein gelungenes Event, das viel Raum für Vernetzung bot – und gezeigt hat, dass das Thema Klima alles andere als 'tot' ist. Besonders der Markt der Möglichkeiten war eine hervorragende Plattform, um unser Projekt CARE vorzustellen und mit interessierten Haushalten aus Berlin ins Gespräch zu kommen."

IMG_4871_Klimatag_10%

IMG_4879_Miriam Klimatag_2

Rezept-Datenbank

Wer selbst kocht, kann viel Geld sparen. Wir liefern die Rezepte , damit Sie günstig ökologisch kochen können.