Unsere Meldungen
-
Wirtschaften in der Halbwüste
11. November 2017Bundesgeschäftsführer Georg Abel besuchte in den letzten Tagen die Dabis-Farm im Süden Namibias. Der Familienbetrieb in 4. Generation setzt unter der Leitung von Michelle und Jörg Gaugler nicht nur bei der Energie- und Wasserversorgung konsequent auf Nachhaltigkeit. Aufgrund der Lage in der Halbwüste ist beispielsweise ein Bodenmanagement auf der 180 qkm großen Farm notwendig...
-
Gut gekleidet im Herbst
10. November 2017Mit dem Herbst hält auch das nasse und kalte Wetter Einzug. Da gilt es, sich warm und regenfest anzuziehen. Ob Übergangsjacke, Wollpullover oder Schal - immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Kleidung auf öko-faire Produktion. Andere legen Wert auf Textilien mit geringer Schadstoffbelastung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie Produktsiegel bei der Kleiderwahl helfen können...
-
Gut beleuchtet durch die dunkle Jahreszeit
09. November 2017Die Zeit der klassischen Glühbirne ist vorbei. Gefragt sind moderne Leuchtmittel wie LEDs und Energiesparlampen. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Strom und damit Geld gespart. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat einige Tipps zusammengestellt...
-
Label-Beratung auf Berliner Heldenmarkt
08. November 2017Bio, fair, umweltschonend - Produktsiegel bieten eine wichtige Orientierung beim Einkauf. Was genau ein Label aussagt und wie verlässlich es ist, erfahren Verbraucher auf dem Informationsportal www.label-online.de der VERBRAUCHER INITIATIVE. Vom 11. bis 12. November können Besucher des Berliner Heldenmarkts ihre Fragen rund um das Thema Labels direkt an die Fachleute des unabhängigen Bundesverbands stellen...
-
So schützen Sie sich vor Schnupfen und Husten
03. November 2017In den Herbst- und Wintermonaten haben Erkältungen Hochsaison. Sie sind normalerweise harmlos, aber lästig. Ausgelöst werden die Infektionen durch Viren, gegen die es bisher noch kein wirksames Mittel gibt. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, wie Sie möglichst unbeschadet durch die Erkältungszeit kommen können...
-
Internet-Staffel beendet
26. Oktober 2017Leinfelden-Echterdingen, 26. Oktober 2017. Mit dem heutigen Termin im Echterdinger Bürgersaal Zehntscheuer endet für das Jahr 2017 die Serie der dezentralen Veranstaltungen zum Thema "Internet" in Baden-Württemberg. Eröffnet durch Staatssekretärin Frau Gurr-Hirsch und Frau Balz, stellvertretende Vorsitzende des Landesseniorenrates, folgten über 100 Interessierte den verschiedenen Vorträgen der Verbraucherzentrale, des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE...
-
Gut für mich. Gut für die Umwelt.
20. Oktober 2017Immer mehr Verbraucher legen Wert auf einen umweltschonenden und gesundheitsverträglichen Konsum. Als Wegweiser dient seit 1978 der Blaue Engel - das älteste Umweltzeichen weltweit. Am 25. Oktober findet der zweite "Aktionstag Blauer Engel" statt. Ausgerufen wird er durch das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, die Jury Umweltzeichen und die RAL gGmbH. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt das Umweltzeichen vor...
-
Lieber energiearm trinken!
19. Oktober 2017Wer durstig ist, kann wählen: Wasser mit oder ohne Kohlensäure, Saft, Nektar oder Wellness-Getränk, Brause, Limo oder Smoothie. Alkoholfrei sind sie alle, doch wer’s gesund mag, sollte sehr genau ins Kleingedruckte schauen und dabei auch den Energiegehalt im Auge behalten...
-
Live in Isny
19. Oktober 2017Heute machte die Veranstaltungsreihe "Chancen und Herausforderungen des Internets" Station in Isny (Allgäu). Im Kurhaus interessierten sich knapp 90 Verbraucher für das halbtägige Veranstaltungsformat, das sich gezielt an ältere Verbraucher richtet und die Themenblöcke "Schutz im Internet", "Online einkaufen" und " Soziale Netzwerke" behandelt. Die entsprechende Broschüre ist ...
-
Vor Ort in Gaggenau
17. Oktober 2017Gut besucht war die heutige Veranstaltung "Chancen und Herausforderungen des Internets" im Rathaus Gaggenau. Rund 120 Teilnehmer interessierten sich für die Vorträge der Verbraucherzentrale, des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE. Grußworte von Oberbürgermeister Florus, vom Landesverbraucherministerium und dem örtlichen Seniorenrat standen zu Beginn der halbtägigen Veranstaltung auf der Tagesordnung. Die aktuelle, von der VERBRAUCHER INITIATIVE organisierte Themenstaffel, die sich gezielt an ältere Verbraucher in Baden-Württemberg wendet, wird morgen in Steinen (bei Lörrach), übermorgen in Isny und nächste Woche in Leinfelden-Echterdingen fortgesetzt.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren