Unsere Meldungen
-
Nanotechnologien: Verbraucher erwarten Sicherheit und Wahlfreiheit
16. Juni 2016Der NanoDialog der Bundesregierung wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Ein guter Anlass für einen Blick zurück und einen nach vorn. Den Rahmen davor bot das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gestern auf einer Konferenz in Berlin. Unter den zahlreichen Gästen, von denen sich in den verschiedenen Phasen des Dialogs selbst viele eingebracht hatten, war auch unsere Nano-Expertin Laura Gross. ...
-
Spiele mit Köpfchen
16. Juni 2016Für Fußball-Fans vergehen 90 Minuten wie im Flug. Doch sie sind lang genug, um eine Menge an Knabbereien zu verdrücken und mehr Alkohol zu trinken, als manchem lieb ist. In den abendlichen Übertragungen gehen die Spiele nicht nur an die Nerven, sondern auch an die körperlichen Kräfte. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für gesundheitsbewusste EM-Wochen. ...
-
10 Jahre NanoDialog der Bundesregierung
15. Juni 2016Nanotechnologien nutzen die große Wirkung kleinster Strukturen. In zahlreichen Produkten sind sie längst Teil des modernen Alltags. Dass Chancen und Risiken in der Anwendung von Nanomaterialien in Deutschland sorgsam abgewogen werden, ist auch ein Verdienst des NanoDialogs der Bundesregierung. Die Verbraucher Initiative vertritt darin die Sicht der kritischen Verbraucherinnen und Verbraucher. Heute gratulieren wir zum 10. Jahrestag. ...
-
Fair play - fair pay
14. Juni 2016Noch bis zum 10. Juli dreht sich bei der Fußball-Europameisterschaft alles um das runde Leder. Vielen Fußballfans ist jedoch nicht bekannt, dass ein Großteil der Fußbälle unter schlechten Arbeitsbedingungen in Handarbeit genäht werden. Wer auf dem Rasen oder Sportplatz auf fair play achten will, dem empfiehlt die VERBRAUCHER INITIATIVE fairtrade-zertifizierte Fußbälle. ...
-
Genussvoll gärtnern in der Stadt
09. Juni 2016"Urban Gardening” boomt. In Gemeinschafts-, Miet- und Schrebergärten, auf öffentlichen Grünflächen, Terrassen und Balkonen wird gebuddelt, gesät, gepflegt und geerntet. Ganze Städte werden "essbar". Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für den ökologischen Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern zur Selbstversorgung. ...
-
Kleine Entdecker sicher unterwegs
07. Juni 2016Pro Jahr verunglücken etwa 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern. Die meisten passieren aber nicht im Straßenverkehr, sondern zu Hause und in der Freizeit. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, wie Eltern und Betreuungspersonen Verbrennungen, Vergiftungen und Stürze vermeiden können. ...
-
Berliner Umweltfestival
06. Juni 2016Ältere Verbraucher erhielten auf dem Berliner Umweltfestival gestern am Stand der VERBRAUCHER INITIATIVE Informationen aus erster Hand zum Thema sicher Surfen im Internet. Ob in persönlichen Beratungsgesprächen, auf Informationstafeln und den kostenlos bereitliegenden Broschüren und Publikationen gab es unterschiedliche Möglichkeiten sich zu informieren. Viele Besucher des Umweltfestivals nutzten den sonntäglichen Stopp des himmelblauen Verbrauchermobils, um sich über ihre Rechte und Pflichten beim Online-Shopping und Internet-Banking oder das sichere Surfen im Netz aufklären zu lassen. Das Berliner Festival lockt jedes Jahr rund 100.000 Besucher an das Brandenburger Tor.
-
Plastiktütenausstieg kann nur ein Schritt sein
02. Juni 2016Die vollständige Auslistung der Plastiktüte und das Angebot von verschiedenen Mehrwegalternativen bei REWE ist für die VERBRAUCHER INITIATIVE ein "bemerkenswertes Statement eines Unternehmens und ein wichtiges Signal aus dem Einzelhandel". Der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher sprach sich in diesem Zusammenhang dafür aus, dass der Einzelhandel den Einsatz von Plastik auch an anderen Stellen reduziert. ...
-
Auslistung der Plastiktüte
02. Juni 2016Zu einem Stakeholdergespräch lud REWE Deutschland Vertreter aus Umwelt- und Verbraucherorganisationen, Politik und Wissenschaft gestern nachmittag in ihr Berliner Büro ein. Die Teilnehmer informierten sich aus erster Hand über die von REWE vorgenommene Auslistung der Plastiktüte. In einem Kurzvortrag bewertete Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE diesen Schritt. Er forderte darin, nicht nur die Plastiktüte auszulisten, sondern perspektivisch auch den Plastikanteil im Sortiment wie im Laden zu verringern. Ansatzpunkte wären beispielsweise das Getränkesortiment und der Obst-/Gemüsebereich mit seinen Plastikverpackungen oder den dort angebotenen "Knoten"-Beuteln. In der anschließenden Diskussion gab es zahlreiche Anregung für entsprechende Sortimentsverbesserungen.
-
REWE schafft Plastiktüte ab
01. Juni 2016Über sechs Milliarden Plastiktüten werden jährlich alleine in Deutschland abgesetzt, für 140 Millionen davon ist REWE verantwortlich. Damit ist jetzt Schluss, das Unternehmen gab heute auf einer Pressekonferenz die Abschaffung der Plastiktüte in seinen rund 3.000 Geschäften deutschlandweit bekannt. Stattdessen werden alternative, mehrfach verwendbare Tragetaschen (Baumwollbeutel mit dem GOTS-Zeichen, FSC-gelabelte Papiertüten…) und Einkaufskartons angeboten. Durch den Partner NABU werden Naturschutzprojekte und Reinigungsaktionen durchgeführt, REWE stellt zum Schutz von Gewässern und Umwelt 500.000 Euro zur Verfügung. Mehr unter www.nachhaltig.rewe.de.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren