Unsere Meldungen
-
Die Rechte als Patient kennen und wahrnehmen
13. September 2022Die sichere Behandlung mit Medikamenten ist das Thema des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit. Wenn Patienten Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen, können sie selbst dazu beitragen, eine passende und sichere Medikation zu erhalten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, welche Rechte und Pflichten Patienten bei der ärztlichen Behandlung haben.
-
Lebensmittel selber machen und sparen
08. September 2022Lebensmittel selber zu machen, hat viele Vorteile. Dabei Geld sparen zu können, ist in Zeiten steigender Preise ein wichtiger Aspekt. Zudem lassen sich die Zutaten selbst bestimmen und an den persönlichen Geschmack anpassen. Daher regt die VERBRAUCHER INITIATIVE dazu an, öfter selbst zu backen und zu kochen anstatt zu fertigen Produkten zu greifen.
-
Kompetent mit Informationen umgehen
29. August 202229.08.2022. Wir leben in einer reizüberflutenden Mediengesellschaft. Immer wichtiger wird deshalb der Umgang mit der Vielzahl von Informationen. "Kompetent mit Information in digitalen Medien umgehen" war deshalb die heutige Veranstaltung von ZWAR e.V. und VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. überschrieben. Die halbtägige Veranstaltung in der Düsseldorfer Stadtbibliothek wandte sich vor allem an die "Themenchampions" des gemeinsamen NRW-Projekts "Train the Trainer". Das Projekt qualifiziert seit dem Jahr 2020 ältere Menschen als digitale Multiplikatoren. Vortragende waren u.a. Vertreterinnen aus dem Referat Digitale Gesellschaft der Staatskanzlei NRW, der Landesanstalt für Medien NRW und vom journalistischen Recherchezentrum Correctiv. Die Beiträge werden über YouTube verbreitet: https://youtu.be/ujE22ORKPMA.
-
Ein Angebot der Nachhaltigkeit
24. August 2022Einen ungewöhnlichen Weg geht der REWE-Markt in Wiesbaden-Erbenheim. Aquaponik heißt die dortige Kombination von Fischzucht und Pflanzenanbau. Der Pilotmarkt zeigt, anders Denken führt zu neuen Ergebnissen: "Green Farming" auf dem Supermarktdach ist möglich, Nachhaltigkeit ist keine Utopie.
-
Kleidung konsumieren mit Köpfchen
24. August 2022Ob für den Sommerurlaub oder schon für die neue Herbstgarderobe - Kleidung bewusst zu kaufen, hat ökologische und soziale Vorteile. Denn hemmungsloses Shoppen und übervolle Kleiderschränke gehen massiv zu Lasten der Menschen in den Erzeugerländern und belasten erheblich die Umwelt. Die VERBRAUCHER INITIATIVE zeigt umwelt- und sozialverträgliche Alternativen auf.
-
Weniger Lebensmittel wegwerfen
17. August 2022Lebensmittel wegzuwerfen, die noch genießbar gewesen wären, belastet Haushaltskasse und Klima. Vor allem drei Gründe spielen eine Rolle: falsch gelagert, zu viel eingekauft und Reste wurden nicht verbraucht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, an diesen Punkten ansetzen, um Verschwendung zu vermeiden.
-
Beim Essen Klima und Gesundheit schonen
10. August 2022Der Klimawandel ist allgegenwärtig wie Temperaturanstieg, Hitzewellen und Extremwetterereignisse zeigen. Mit dem Klimaschutz beim Essen und Trinken anzufangen, hat zahlreiche Vorteile und kann in der Summe viel bewirken. Der Pluspunkt: Klimafreundlich zu essen hat auch gleichzeitig gesundheitsfördernde Effekte. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf es dabei ankommt.
-
Ältere Menschen: Im Sommer ausreichend trinken
27. Juli 2022Im Alter lässt das Durstempfinden nach. Daher neigen Personen im höheren Lebensalter dazu, dauerhaft zu wenig zu trinken. Das kann besonders bei warmem Sommerwetter Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigen. Worauf ältere Verbraucherinnen und Verbrauchern achten können, um genug Flüssigkeit aufzunehmen, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in einem Online-Ratgeber zusammengestellt.
-
Regionale Beeren statt Superfrüchte aus Übersee
20. Juli 2022Exotische Früchte werden als so genanntes Superfood angepriesen, das natürlicherweise einen hohen Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen hat. Sie sollen beispielsweise bei älteren Menschen dazu beitragen, gesund zu bleiben, altersbedingten Veränderungen entgegenzuwirken und bestehende Beschwerden zu verbessern. Notwendig für die Versorgung sind sie jedoch nicht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt regionale und saisonale Alternativen.
-
Gut durch die Hitze kommen
19. Juli 2022Deutschland stöhnt unter der Hitze. Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel etc. heißen die Nebenwirkungen. Und diese gesundheitlichen Beschwerden werden zunehmen. Eine Befragung aus dem Jahr 2018 zeigt, schon damals fühlten sich 54% der Frauen und 36% der Männer schlechter als an "normalen" Sommertagen. Gerade ältere Menschen setzt die Hitze zu. Sie schwitzen weniger, der Körper kann so nicht so gut abkühlen. Sie haben weniger Durst, deshalb trinken sie weniger und trocknen leichter aus.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren