Unsere Meldungen
-
Mediennutzungszeiten vereinbaren
24. April 2020Die derzeitigen Veränderungen im Alltag von Familien zeigen, wie nützlich digitale Medien sind und welches kreative Potenzial sie auch für Kinder bieten. Trotzdem sollten Kinder auch in Zeiten von Corona nicht vor digitalen Medien "geparkt" werden.
-
Kleider machen Klima
23. April 2020Kleidung gehört zu unseren wichtigsten Gebrauchsgütern. Für viele Verbraucher ist sie ein Lifestyle-Produkt, mit dem sie Zugehörigkeit, Individualität und Ästhetik ausdrücken. Was Kleidung zunehmend zum Klima-Problem macht, ist das hohe Ausmaß unseres Konsums. Vor allem billig produzierte Mode schädigt Klima und Umwelt.
-
Grundeinkommen
22. April 2020Viele Menschen engagieren sich seit Jahren für die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens.
-
Lebensmittel: Eigenes Wegwerfverhalten prüfen
21. April 2020Mahlzeiten zu planen, gezielt einzukaufen und Reste konsequent zu verwerten, spart Geld und Rohstoffe. Passende Rezeptideen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft "Clever kochen ohne Reste". Es enthält außerdem ein Food-Waste-Tagebuch, um zu prüfen, welche und wie viele Lebensmittel in der Tonne landen und warum.
-
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
18. April 2020Lebensmittelhersteller können für die Getränke- und Nahrungsmittelproduktion 330 Zusatzstoffe nutzen. Für mehr Überblick bei diesen Zusatzstoffen sorgt die VERBRAUCHER INITIATIVE mit ihrer überarbeiteten Zusatzstoff-Datenbank.
-
Ein halbes Jahrhundert Tag der Erde
17. April 2020Zum 50. Mal findet am 22. April der "Tag der Erde" ("Earth Day") statt. Der internationale Aktionstag, der seit 1970 auf Umweltschutz aufmerksam macht, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Climate Action". Die VERBRAUCHER INITIATIVE begrüßt den Klimafokus. "Der Klimawandel ist in vollem Gange, er macht keine Corona-Pause", betont Klimareferentin Miriam Bätzing.
-
Nach Ostern wieder weniger Zucker essen
15. April 2020Sind die letzten süßen Ostereier verspeist, möchten viele Menschen nach den Ostertagen wieder sparsamer mit Zucker umgehen. Profitieren sollen Figur und Gesundheit. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, wie "Zuckerbomben" entlarvt werden können und sich der Zuckerkonsum reduzieren lässt.
-
Nachhaltiger Genuss von Fisch und Meeresfrüchten
10. April 2020Der Konsum von Fisch und Meeresfrüchten in Deutschland steigt stetig an. Die Verbraucher schätzen den Geschmack von Fisch & Co aus Wildfang und Aquakultur. Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit acht Tipps zu einem nachhaltigen Konsum von Fisch und Meeresfrüchten:
-
Fit mit Fensterputzen
09. April 2020Der klassische Frühjahrsputz sorgt nicht nur für einen klaren Durchblick, er kurbelt auch den Kalorienverbrauch an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, den ungeliebten Hausputz als Workout in Zeiten von Corona zu nutzen. So haben Saugen und Schrubben einen doppelten Effekt. Die blitzblanke Wohnung lädt anschließend zum Entspannen ein.
-
Zu Ostern Eier bewusst genießen
08. April 2020Eier hatten lange Zeit als Cholesterinbomben einen schlechten Ruf. Inzwischen sind sie rehabilitiert. Es hat sich gezeigt, dass das Cholesterin in Lebensmitteln nur wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat. Experten raten dennoch, Eier in Maßen zu essen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat Tipps für den Eiergenuss zusammengestellt.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren