Unsere Meldungen

  • Produktion von Halogenlampen endet

    27. August 2018

    Vor sechs Jahren endete die Produktion der Glühbirne - zum 1. September 2018 werden die meisten Halogenlampen ebenfalls nicht mehr hergestellt. Dies betrifft vor allem birnenförmige Leuchten mit ungebündeltem Licht der Energieeffizienzklasse D. Niedervolt-Halogenlampen mit 12 Volt ab der Energieeffizienzklasse B sowie Halogenlampen mit R7-Sockeln der Energieklasse C - z. B. für die Deckenbeleuchtung - können nach wie vor im Geschäft erworben werden. In den meisten Fällen können Verbraucher auf energieeffiziente Alternativen zurückgreifen. Auch wenn bereits vorhandene Halogenlampen im Privathaushalt weiter genutzt werden können, kann sich aus Energieverbrauchs- und Kostengründen ein Austausch lohnen...

  • Tag der offenen Tür der Bundesregierung

    27. August 2018
    IMG_9238

    Am vergangenen Wochenende nahm die VERBRAUCHER INITIATIVE erneut am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teil und informierte interessierte Besucher über die Bedeutung und Verwendung von Labels und Siegeln...

  • Sieben Tipps, wie Ihre Wäsche frischer duftet

    23. August 2018

    Trotz regelmäßigen Waschens kann saubere Wäsche manchmal unangenehm riechen. Mit verschiedenen Maßnahmen lässt sich Abhilfe schaffen. ...

  • Lebensmittelmotten wirksam vertreiben

    02. August 2018

    Weißliche Fäden, Verklumpungen und dunkle Krümel in Müsli, Mehl und Grieß deuten auf einen Befall mit Lebensmittelmotten hin. Sie nisten sich gern in Getreideprodukten, getrockneten Hülsenfrüchten, Nüssen, Trockenobst und Backwaren ein. ...

  • Den Sommer genießen und die Umwelt schonen

    26. Juli 2018

    Es ist warm, die Ferienzeit hat begonnen und die Sonne lacht vom Himmel. Wie schön, die Füße ins Wasser zu halten und die Seele baumeln zu lassen. Und nebenbei noch etwas für die Umwelt zu tun. ...

  • Ein Zeichen allein reicht nicht.

    17. Juli 2018

    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) engagiert sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Landwirtschaft mit artgerechter Nutztierhaltung. Um die Tierhaltung in Deutschland deutlich zu verbessern, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Ein Tierwohlkennzeichen, wie es im Gesetz von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner skizziert ist, reicht dafür nicht aus. …

  • So wird Ihre Sommerparty umweltfreundlicher

    17. Juli 2018

    Sommerliche Tage und milde Abende laden zum Feiern unter freiem Himmel ein. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. regt an, das Wohl der Gäste und der Umwelt bei der Vorbereitung gleichermaßen zu berücksichtigen...

  • Im Sommer Gemüse frisch vom Feld genießen

    13. Juli 2018

    Knackige Salate, zarter Kohl, süße Beeren und vieles mehr - reichlich frisches Gemüse und Obst aus heimischem Freilandanbau lädt jetzt zum beherzten Zugreifen ein. Wer saisonale Sorten aus der Region wählt, schont die Umwelt und bekommt reife, aromatische Ware zu günstigen Preisen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Kauf...

  • Sieglein, Sieglein,...

    11. Juli 2018

    Würzburg. "Mehrwert von Zertifizierungen" war ein fünf Vorträge umfassender Themenblock auf der Konferenz "Märkte der Zukunft - erneuerbar & nachhaltig" überschrieben, den das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing und Energie- Netzwerk / C.A.R.M.E.N. heute in Würzburg durchführte. Auf der Festung Marienberg beschäftigten sich die rund 200 Teilnehmer an zwei Tagen auch mit Themen wie IT-Sicherheit, Holzenergie und Stromvermarktung. VI-Geschäftsführer Georg Abel beleuchtete das Thema Labels aus Verbrauchersicht, stellt u.a. repräsentative Marktforschungsergebnisse vor und ging auf wichtige Informationsportale wie label-online.de und siegelklarheit.de ein.

  • Waldzertifizierung

    04. Juli 2018

    Berlin. PEFC und FSC sind anerkannte Zertifizierungen für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Die gegenseitige Anerkennung stand heute im Vordergrund des zweiten PEFC-Forums "Zertifizierung". In Heidelberg wurde dieses Thema in verschiedenen Diskussionsrunden mit unterschiedlichen Stakeholdern beleuchtet. Eine Runde mit Vertretern der Agentur Sommer&Sommer, utopia.de, Bioland und der VERBRAUCHER INITIATIVE beschäftigte sich mit der Bedeutung von Labels für den Endverbraucher. VI-Geschäftsführer Georg Abel sprach sich u.a. für ein verstärktes Engagement gegenüber nichtzertifizierter Ware sowie für eine akteursübergreifende gemeinsame Kommunikation aus.

Rezept-Datenbank

Wer selbst kocht, kann viel Geld sparen. Wir liefern die Rezepte , damit Sie günstig ökologisch kochen können.

Unterstützer werden