Unsere Meldungen
-
Kennzeichnungsexperten: Auf Neutralität und Transparenz von Kennzeichnungen achten
17. Mai 2018Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) und RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung haben am Donnerstag an Verbraucher appelliert, sich über Kennzeichnungen zu informieren, bevor sie sich beim Einkauf daran orientieren. Vor Journalisten in Bonn nannten RAL Hauptgeschäftsführer Rüdiger Wollmann und der Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE, Georg Abel, vier Kriterien für die Zuverlässigkeit von Kennzeichnungen: Die Unabhängigkeit der Vergabestelle, Neutralität bei der Festlegung der Vergabekriterien, kontinuierliche Überprüfung ihrer Einhaltung und Transparenz des Vergabeprozesses für den Verbraucher...
-
Energiesparende und langlebige Haushaltsgeräte
17. Mai 2018Viele Verbraucher achten beim Neukauf bereits auf energieeffiziente Geräte. Das ist gut, weil sie Strom und Kosten im Betrieb sparen. Weil aber jede Herstellung eines neuen Geräts erhebliche Umweltbelastungen verursacht, kommt es auch auf eine lange Nutzungsdauer eines Produktes an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet daher in der kommenden Woche zu dem Thema persönliche Beratung an...
-
Energiesparende und langlebige Haushaltsgeräte
14. Mai 2018Viele Verbraucher achten beim Neukauf bereits auf energieeffiziente Geräte. Das ist gut, weil sie Strom und Kosten im Betrieb sparen. Weil aber jede Herstellung eines neuen Geräts erhebliche Umweltbelastungen verursacht, kommt es auch auf eine lange Nutzungsdauer eines Produktes an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet daher in der kommenden Woche zu dem Thema persönliche Beratung an...
-
Verbrauchertag
08. Mai 2018Die VERBRAUCHER INITIATIVE lädt zusammen mit dem RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. zu einem "Verbrauchertag" in die Region Bonn ein. Im thematischen Fokus steht dabei am 18. Mai (10:00 bis 15:00 Uhr) das spannende und vielseitige Thema Kennzeichnung. Neben Kurzvorträgen, z.B. zum Thema vertrauenswürdige Kennzeichnung, dem RAL sowie zum Blauen Engel steht eine kurze Führung durch das neue energieeffiziente Gebäude des RAL sowie ein Besuch der Druckerei Grafischer Betrieb Henke GmbH in Brühl an. Das genaue Programm entnehmen Interessierte dem Anhang. Eine verbindliche Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist unter ...
-
Europatag
08. Mai 2018Zum morgigen Europatag verweist die VERBRAUCHER INITIATIVE auf die zunehmenden Verbraucherrechte in der Europäischen Union. So hat der rechtliche Schutz bei Reisen mit Flugzeug, Zug, Bus oder Schiff zugenommen. EU-weit wurde das Widerrufsrecht bei Online-Käufen harmonisiert, seit Juni 2017 entstehen keine Zusatzkosten mehr beim Telefonieren (Roaming). Die gemeinsame Währung erleichtert ...
-
Faire Blumen und Pralinen zum Muttertag
08. Mai 2018Rosen oder edle Schokolade erfreuen die beschenkten Mütter. Kommen die Schnittblumen oder der Kakao aus fairem Handel, haben auch die Produzenten in Lateinamerika und Afrika etwas davon. Eine Alternative sind Blumengrüße aus ökologischer und regionaler Produktion. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Kauf...
-
Verbraucher lösen die Probleme nicht
03. Mai 2018Fachleute und Verbraucher sind sich einig: In den deutschen Ställen muss etwas passieren. Doch was genau das sein sollte, wie die Maßnahmen umzusetzen wären und wie sich Tierwohl messen ließe, darum wird heftig gestritten. Für ihre aktuelle Studie befragte die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Experten aus Wertschöpfungskette und Gesellschaft nach ihrer Perspektive...
-
Und tschüss…
03. Mai 2018Das Thema Datenschutz ist der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ein wichtiges Anliegen. Der Missbrauch von Facebook-Daten hat das Vertrauen der Nutzer nachhaltig erschüttert. Wir möchten daher nicht abwarten, ob, in welchem Umfang und in welchem Zeitkorridor das Unternehmen Änderungen für seine Nutzer vornehmen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, unseren Facebook-Kanal im Mai 2018 stillzulegen.
-
Lebensmittel wertschätzen
27. April 2018Jedes Jahr landen fast zwanzig Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Sie entstehen auf dem Feld, beim Verarbeiter, im Handel, in der Kantine und auch in den privaten Haushalten. Entsorgt wird, was nicht mehr schön aussieht oder verdorben ist. Das kostet Arbeit, Energie, Rohstoffe und - Geld. Fachleute schätzen, dass ein Durchschnittsdeutscher etwa ein Fünftel seines Lebensmitteleinkaufs ungenutzt und ungegessen wegwirft. Das kostet ihn unfassbare 350 Euro im Jahr. Geld, dass besser ausgegeben werden kann: für hochwertigere Lebensmittel oder den Restaurantbesuch beispielsweise....
-
Beim Spargelkauf auf Frische und Umwelt achten
26. April 2018Die Spargelzeit lässt Genießer-Herzen höher schlagen. Frisch vom Feld und ohne lange Transportwege ist aromatischer Spargel aus der Region zu haben. Aus ökologischen und sozialen Gründen ist er Produkten aus Südeuropa oder Übersee vorzuziehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf es beim Spargel-Kauf ankommt...
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren