Unsere Meldungen
-
Petition im australischen Parlament
18. September 2019Morgen Vormittag wird die Petition "Hilf den Lämmchen - kein Leiden mehr für Merinowolle!" in das australische Parlament eingebracht.
-
"Goldener Geier"
10. September 2019Als "unsinnigste Einweg-Plastikverpackung" wurde heute ein Nestlé-Produkt mit dem von der Deutschen Umwelthilfe verliehenen Negativpreis "Goldener Geier" ausgezeichnet.
-
Über 200.000 Unterschriften
10. September 2019Die private Unterschriftenaktion der Filmemacherin Johanna Michna hat vor einigen Tagen die Marke von 200.000 Unterschriften überschritten.
-
"Grüner Knopf" startet
09. September 2019Heute stellte Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller den Grünen Knopf, das "staatliche Label für nachhaltige Textilien" vor. Es ist das weltweit erste staatliche Siegel für sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien und stellt entsprechende verbindliche Anforderungen.
-
Water Summit
06. September 2019Spacige Musik, Chill out Area, Infostände, eine Cabana mit Reiseberichten, Food & Cocktails, Speed Dating... - "Water Summit" hieß neudeutsch ein innovatives Format, das sich heute in Frankfurt an die Altersgruppe der "Millennials" richtete.
-
Gesund in Bocholt
28. August 2019Rund 70 Personen nahmen an der heutigen halbtägigen Veranstaltung in Bocholt teil.
-
"Grüner Knopf" kommt
19. August 2019Am 09. September ist es soweit: Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller lädt zur Einführung des Grünen Knopfs.
-
Stellenausschreibungen
19. August 2019Die VERBRAUCHER INITIATIVE schreibt aktuell drei unbefristete Teilzeitstellen (je 20 Std.-Woche) aus.
-
Protest gegen Schafs-Qualen zeigt Wirkung
14. August 2019Australiens Merino-Schafe dürfen hoffen: Der Protest zeigt Wirkung. Die Petition, die die deutsche TV-Journalistin Joanna Michna mit Hilfe der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) auf der Plattform www.change.org anstieß, hat mehr und mehr Erfolg: Schon zwei australische Bundesstaaten wollen über ein Verbot des tierquälerischen Mulesing debattieren und solange den Schafen während der grausamen Tortur wenigsten Schmerzmittel zugestehen.
-
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
13. August 2019Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren