Unsere Meldungen

  • Sieben Tipps zum klimafreundlichen Essen

    09. August 2019

    Beim Essen und Trinken das Klima zu schonen, ist gar nicht so kompliziert. Im Prinzip geht es um die altbekannte gesundheitsfördernde Ernährung, die mit einem umweltbewussten, ressourcenschonenden Verhalten kombiniert wird. Dazu hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einige Anregungen zusammengestellt.

  • Siegeljubiläum "Ohne GenTechnik"

    09. August 2019

    Am 10. August wird das "Ohne GenTechnik"-Siegel 10 Jahre alt. Eingeführt von der damaligen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat das Label den Anspruch, die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher zu stärken und ihnen Orientierung sowie Sicherheit bei der Auswahl von gentechnikfreien Lebensmitteln zu geben.

  • Richtig entsorgt spart Rohstoffe und Geld

    02. August 2019

    Fehler an der Tonne erschweren das Recycling vieler Rohstoffe im Abfall. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) räumt mit Halbwissen auf und korrigiert 10 Müll-Mythen.

  • Gesundheit und Nachhaltigkeit zusammen denken

    30. Juli 2019

    "Wir müssen Gesundheit und Nachhaltigkeit zusammen denken." Georg Abel ist überzeugt, dass sich weitere gesellschaftliche Player für den Gesundheitsschutz in Betrieben engagieren müssen. Nur "eine akteursübergreifende Themenallianz", betont der Geschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband), könne die Lücke zwischen dem Interesse der Menschen am Gesundheitsschutz in Betrieben und ihrem geringen Wissen schließen.

  • Macht Klimawandel Angst?

    29. Juli 2019

    Mit dieser bemerkenswerten Frage startete das Elbe-Elster-Radio/ Fernsehen heute in Görlitz eine Passantenbefragung. Interviewt wurde auch VI- Geschäftsführer Georg Abel, der sich urlaubsbedingt in der östlichsten Stadt Deutschlands aufhielt.

  • Lebensmittel lokal und nachhaltig einkaufen

    27. Juli 2019

    Knapp 80 Prozent der Verbraucher achten beim Einkauf auf Produkte aus ihrer Umgebung. Neben dem Supermarkt, Wochenmarkt oder Ab-Hof-Verkauf können sie regionale Lebensmittel bei gemeinschaftlich organisierten Foodcoops, Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften oder solidarischen Landwirtschaften beziehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt diese Alternativen näher vor.

  • Ungesund: Arbeitspausen oft Wunschtraum

    24. Juli 2019

    Ex-Olympiasiegerin Heike Henkel: "So gelingt gesundes Arbeiten". Arbeitnehmer in Deutschland spekulieren aufs Nichtstun: 73 Prozent, das belegen aktuelle Zahlen der Demoskopen von Statista "ist die Pause wichtig". Oft bleibt das aber eher ein Wunschtraum. Die Wirklichkeit zeigt ein anderes Bild: 15 Prozent, auch das belegt die Statistik, gönnen sich während ihrer Arbeitswoche keine Unterbrechung, um sich zu erholen und Stress abzubauen. Ein Drittel aller Beschäftigten (32 Prozent) legt höchstens an maximal zwei Tagen pro Arbeitswoche eine ordentliche Pause ein.

  • Über 150.000 Unterschriften

    23. Juli 2019

    Die private Unterschriftenaktion der Filmemacherin Johanna Michna hat die Marke von 150.000 Unterschriften auf beiden Plattformen überschritten.

  • Das Klöckner-Siegel hilft nicht einem Tier

    02. Juli 2019

    Der lang angekündigte Gesetzentwurf für das Tierwohl-Kennzeichen von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner liegt vor und bestätigt einmal mehr: Das freiwillige staatliche Tierwohl-Label wird niemanden voranbringen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. fordert, diesen millionenschweren Unsinn zu stoppen und Zeit, Geld und Energie für zielführendere Maßnahmen einzusetzen.

  • Das ABC des Abfalls

    02. Juli 2019

    Das ganze Alphabet wertvoller Hinweise plus 40 zusätzliche Ratschläge zum richtigen Umgang mit Müll liefert das aktuelle Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) - ein kompaktes und leicht verständliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt.

Rezept-Datenbank

Wer selbst kocht, kann viel Geld sparen. Wir liefern die Rezepte , damit Sie günstig ökologisch kochen können.

Unterstützer werden