Unsere Meldungen
-
Kreuz und quer durch Berlin
06. April 2016Zum internationalen Tag der älteren Generation machte das "Verbrauchermobil" auf seiner Informationstour 2016 "Kreuz und quer durch Berlin - Verbraucher 60+ Sicher surfen" heute Halt im Forum Steglitz. Die VERBRAUCHER INITIATIVE wendete sich von 10 bis 18 Uhr gezielt an ältere Verbraucher. Auf Informationstafeln, in Broschüren oder auch im persönlichen Beratungsgespräch wurde auf die verschiedenen Informationsmöglichkeiten zum vielfältigen Thema Internet aufmerksam gemacht.
-
Richtige Einstellung beim Energiewechsel
05. April 2016Verbraucher haben die Wahl - sie können durch einen Wechsel des Energietarifs oder -anbieters oft Geld sparen, die Umwelt schonen und zum Wettbewerb in der Energiebranche beitragen. Hilfestellung versprechen hier die verschiedenen Vergleichsportale. Wer mit Ihnen richtig umgeht, kann einen günstigen, fairen und ökologischen Tarif finden - und dabei die Wechselfalle umgehen. ...
-
Dem Diabetesrisiko davonradeln
01. April 2016Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt sich das Risiko für Diabetes Typ 2 deutlich senken, wenn man sich täglich 30 Minuten mäßig bewegt. Neben flottem Spazierengehen ist Radfahren für alle gut geeignet, die bisher sportlich weniger aktiv waren. Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages plädiert die VERBRAUCHER INITIATIVE dafür, sich wieder öfter auf den Drahtesel zu schwingen und gibt Tipps für die Fahrradsaison. ...
-
Energieanbieterwechsel ist Einstellungssache
31. März 2016Durch den Wechsel des Energieanbieters oder -tarifs können Verbraucher Kosten sparen, die Umwelt schonen und einen Beitrag für mehr Wettbewerb im Energiemarkt leisten. Eine aktuelle Untersuchung der VERBRAUCHER INITIATIVE, die vom Verbraucherministerium Nordrhein-Westfalen unterstützt wurde, stellt allerdings eine mangelnde Wechselbereitschaft fest. Der Bundesverband spricht sich deshalb für mehr Transparenz und Kommunikation aus. ...
-
Nachhaltig einkaufen und Gutes tun
30. März 2016Nachhaltiger einkaufen liegt im Trend, immer mehr Konsumenten greifen zu entsprechenden Produkten und Dienstleistungen. "Bonsum" heißt ein Bonusprogramm, das nachhaltigen Konsum belohnt. Das Berliner Startup-Unternehmen hat derzeit über 100 Online-Shops und zunehmend auch Geschäfte im stationären Einzelhandel als Partner. Über "nachhaltig einkaufen und Gutes tun" sprachen wir mit Mitgründer Frederik Betz. ...
-
Mehr Verbraucherbildung statt teurer Technik
29. März 2016Die Forderung des Bundesministers mit der Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten, stößt auf Kritik der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der Bundesverband weist darauf hin, dass knapp die Hälfte der Lebensmittel, die in privaten Haushalten ungenutzt in die Tonne wandern, Obst und Gemüse ohne Mindesthaltbarkeitsdatum sind. ...
-
Frühjahrsputz
29. März 2016Wenn die Frühlingssonne durch die Fenster scheint werden die staubigen Ecken jäh sichtbar. Dann beginnt in Deutschland das große Reinemachen, um die letzten Spuren des Winters zu beseitigen. Dabei lohnt es sich zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln zu greifen, denn sie schonen Umwelt und Gesundheit. Auf welche Labels Sie dabei achten sollten, verrät Ihnen die VERBRAUCHER INITIATIVE.
-
Abzocke verhindern
17. März 2016Berlin. Die landesweite Informationstour für die Verbraucher 60+ zum Thema Abzocke machte heute Station in Heilbronn. Rund 85 Personen informierten sich über Abofallen, Enkeltrick, Kaffeefahrten und andere Fallen. Referenten der Polizei, der Verbraucherzentrale und der VERBRAUCHER INITIATIVE sorgten für die nötigen Informationen auf der halbtägigen Veranstaltung, die vom Verbraucherministerium in Baden-Württemberg unterstützt wird.
-
Mobile Verbraucherinformation in Berlin
15. März 2016Berlin. Am heutigen Weltverbrauchertag gab die Staatssekretärin für Verbraucherschutz, Frau Sabine Toepfer-Kataw, den Startschuss für ein neues Informationsangebot in Berlin. Es richtet sich gezielt an ältere Verbraucherinnen und Verbraucher und behandelt das Thema Internet. Umgesetzt wird das Projekt durch die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., dem Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher.
-
Vortrag rund um Label
15. März 2016Berlin. Ohne Label geht in unserer Warenwelt nichts mehr. Weit mehr als 1.000 davon kleben auf Produkten oder zeichnen Dienstleistungen aus. Ursprünglich als schneller Rat bei Kaufentscheidungen gedacht, sind viele Verbraucher heute über die Vielzahl von Zeichen verwirrt. Am heutigen Weltverbrauchertag referierte Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) zum Thema "Label - schneller Rat oder Irreführung?" Die 1,5-stündige Veranstaltung fand in der VHS Hannover im Rahmen der Ausstellung "KonsumKompass" statt.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren