Unsere Meldungen
-
Erkältungsbeschwerden wirksam lindern
03. Februar 2020Schnupfen, Husten, Heiserkeit - von Erkältungen bleibt kaum jemand verschont. Erwachsene trifft es etwa zwei- bis viermal pro Jahr. Von den vielen Arzneimitteln, die für die Behandlung angeboten werden, sind nach Meinung von Fachleuten nur wenige sinnvoll. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt einen Überblick über geeignete Maßnahmen für aktuelle und künftige Erkältungswellen.
-
Kein Leiden der Lämmer
30. Januar 2020Erste Erfolge für die von der VERBRAUCHER INITIATIVE aktiv unterstützte private Unterschriftenaktion gegen das Mulesing in Australien. Das Ziel, in Down Under operative Eingriffe an Schafen ohne Verwendung von Schmerz- und Betäubungsmittel zu stoppen, rückt näher. Als erster australischer Bundesstaat hat Victoria nun Mulesing und weitere Operationen an Schafen ohne die Gabe von Schmerzmitteln verboten.
-
Aktiv für den Tierschutz
29. Januar 2020Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, hat die Veröffentlichungen der VERBRAUCHER INITIATIVE zum Anlass für eine Anfrage an die Bundesregierung zum Mulesing, dem operative Eingriff an Schafen ohne Verwendung von Schmerz- und Betäubungsmittel, genutzt.
-
Gesunde Arbeit soll sich für Vorgesetzte lohnen
14. Januar 2020Mit neuen Ideen will die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) die Gesundheit von Beschäftigten verbessern. Bundesgeschäftsführer Georg Abel sagt im Interview mit "Verbraucher konkret": Die Implementierung betrieblicher Gesundheitsförderung könne wirtschaftliche Auswirkungen für Führungskräfte haben - durch Sonderzahlungen.
-
Klimafreundlicher durch die kalte Jahreszeit
11. Januar 2020Die Winterzeit macht es schwerer, klimafreundlich zu leben. Wir müssen heizen, brauchen mehr künstliches Licht und können auf weniger regionale Freilandware zugreifen. Wie man klimafreundlicher durch den Winter kommt, hat Fachreferentin Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst:
-
Energiesparende Haushaltsgeräte
21. Dezember 2019Seit Jahren belasten steigende Energiekosten die Haushalte. Der Umgang mit Energie trägt außerdem zum Klimawandel bei. Das Ziel muss zukünftig sein, Energie zu sparen und Energie effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlichte jetzt ein Themenheft energiesparender Haushaltsgeräte.
-
Last-Minute-Geschenke: Umtausch vorher klären
20. Dezember 2019In einigen Tagen ist Heiligabend. Auf der Jagd nach fehlenden Geschenken werden in letzter Minute oftmals hektische Spontankäufe getätigt. Mit ihnen steigt das Risiko, dass die Gaben dem Beschenkten nicht gefallen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät daher, sich vor dem Kauf zu erkundigen, ob ein Umtausch möglich ist.
-
Kein extra Label für "gesunde Arbeit"
19. Dezember 2019Nach Umwelt- und Klimaschutz als Entscheidungskriterium beim Einkauf gilt Verbrauchern immer öfter die Gesundheit der Beschäftigten bei der Herstellung von Waren als Maßstab für ihre Kaufentscheidung. Manche fordern ein Label, das "gute Arbeit" auszeichnet. Wissenschaftler ziehen aus einer Studie ein anderes Fazit.
-
"time for action" wörtlich nehmen
18. Dezember 2019Am Sonntag endete die Weltklimakonferenz in Madrid. Die Ergebnisse sind - gemessen am diesjährigen Motto "time for action" - aus Verbrauchersicht enttäuschend. Wichtige Entscheidungen wurden erneut vertagt. Was Verbraucher selbst für mehr Klimaschutz tun können, verrät die VERBRAUCHER INITIATIVE.
-
Direkter Draht zwischen Bauern und Verbrauchern
17. Dezember 2019- "Wo kommen unsere Lebensmittel her?" "Wie werden sie produziert?" - das fragen sich viele Verbraucher. Eine neue Bewegung in Deutschland - nach dem Motto "Du bist hier der Chef!" - will Transparenz und Mitbestimmung für Konsumenten bei Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln erreichen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE begrüßt diesen aus Frankreich stammenden Ansatz einer direkten Kooperation zwischen Konsumenten, Landwirtschaft und Handel.
Unterstützer werden
-
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden -
Spenden
Jetzt spenden -
Einkaufen im Shop
Zum Shop -
Weitere Unterstützung
Mehr erfahren